Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für Verträge über die mietweise Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung sowie alle damit zusammenhängenden weiteren Leistungen und Lieferungen der Nordsee-Hotel OHG auf Borkum (nachfolgend „Hotel“ genannt). Der Begriff „Hotelaufnahmevertrag“ umfasst und ersetzt Begriffe wie Beherbergungs-, Gastaufnahme-, Hotel- oder Hotelzimmervertrag.
Die Unter- oder Weitervermietung der überlassenen Zimmer sowie deren Nutzung zu anderen als Beherbergungszwecken bedürfen der vorherigen Zustimmung des Hotels in Textform. Dies gilt nicht, soweit die Kundin oder der Kunde Verbraucherin im Sinne des § 13 BGB ist. Allgemeine Geschäftsbedingungen der Kundschaft finden nur Anwendung, wenn dies zuvor ausdrücklich in Textform vereinbart wurde. Kundinnen und Kunden im Sinne dieser Bedingungen sind sowohl Verbraucherinnen als auch Unternehmer*innen im Sinne der §§ 13, 14 BGB.
Vertragsabschluss, Vertragspartner*innen, Verjährung
Der Vertrag kommt durch Annahme eines Antrags der Kundin oder des Kunden durch das Hotel zustande. Macht das Hotel ein verbindliches Angebot, kommt der Vertrag durch Annahme dieses Angebots zustande. Eine schriftliche Bestätigung der Buchung durch das Hotel kann erfolgen, ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
Vertragspartner*innen sind das Hotel und die Kundin oder der Kunde. Hat eine dritte Person für die Kundschaft bestellt, haften Kundin/Kunde und Dritte gegenüber dem Hotel gesamtschuldnerisch, sofern eine entsprechende Erklärung vorliegt.
Ansprüche der Kundschaft gegen das Hotel verjähren grundsätzlich nach einem Jahr ab Beginn der kenntnisabhängigen Verjährungsfrist gemäß § 199 Abs. 1 BGB. Schadensersatzansprüche verjähren kenntnisabhängig spätestens nach drei Jahren, kenntnisunabhängig spätestens nach zehn Jahren ab Pflichtverletzung. Ausgenommen hiervon sind Ansprüche aus:
- vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit,
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
Leistungen, Preise, Zahlung, Aufrechnung
Das Hotel ist verpflichtet, die gebuchten Zimmer bereitzuhalten und die vereinbarten Leistungen zu erbringen. Die Kundin oder der Kunde ist verpflichtet, die für die Zimmerüberlassung und weitere Leistungen geltenden oder vereinbarten Preise zu zahlen.
Die Preise verstehen sich inklusive der zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden Steuern und Abgaben. Nicht enthalten sind ortsübliche Abgaben wie der Gästebeitrag, der von der Gästin oder dem Gast selbst zu entrichten ist.
Das Hotel kann einer nachträglichen Reduzierung der gebuchten Zimmeranzahl, Leistungen oder Aufenthaltsdauer nur zustimmen, wenn sich die Preise entsprechend erhöhen.
Rechnungen ohne Fälligkeitsdatum sind innerhalb von 10 Kalendertagen nach Zugang ohne Abzug zahlbar. Bei Zahlungsverzug werden gesetzliche Verzugszinsen erhoben (9 Prozentpunkte bzw. 5 bei Verbraucher*innen über dem Basiszinssatz). Pro Mahnschreiben kann eine Bearbeitungsgebühr von 5,00 EUR erhoben werden. Weitere Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten.
Das Hotel kann bei Vertragsschluss oder danach eine angemessene Vorauszahlung oder Sicherheitsleistung verlangen. Dies gilt auch nachträglich bei Zahlungsrückstand oder Vertragserweiterung. Die Kundin oder der Kunde darf nur mit unbestrittenen oder rechtskräftig festgestellten Forderungen aufrechnen.
Stornobedingungen
Es gelten die Stornierungsbedingungen gemäß der jeweiligen Buchung. Online-Buchungen müssen ausschließlich über das jeweilige Buchungsportal storniert werden.
Rücktritt des Hotels Ist der Kundschaft ein kostenfreier Rücktritt eingeräumt, kann das Hotel innerhalb dieses Zeitraums ebenfalls zurücktreten, wenn eine anderweitige Nachfrage besteht und die Kundin oder der Kunde auf Anfrage nicht auf das Rücktrittsrecht verzichtet.
Das Hotel ist zum Rücktritt berechtigt, wenn:
- eine fällige Vorauszahlung nicht binnen Nachfrist geleistet wird,
- höhere Gewalt oder andere nicht zu vertretende Umstände die Vertragserfüllung unmöglich machen,
- Zimmer schuldhaft unter irreführenden oder falschen Angaben gebucht werden,
- die Nutzung die Sicherheit oder das Ansehen des Hotels gefährdet,
- der Aufenthalt gesetzeswidrigen Zwecken dient,
- die Kundin oder der Kunde Mitarbeitende des Hauses beleidigt oder außerhalb gekennzeichneter Raucherbereiche raucht.
Ein Schadensersatzanspruch der Kundschaft besteht in diesen Fällen nicht.
Zimmerbereitstellung, -Übergabe und -Rückgabe
Es besteht kein Anspruch auf ein bestimmtes Zimmer, sofern nicht ausdrücklich vereinbart. Die Zimmer stehen ab 15:00 Uhr des Anreisetags zur Verfügung. Am Abreisetag sind die Zimmer bis spätestens 10:00 Uhr zu räumen.
Bei verspäteter Räumung kann das Hotel 50 % des Tageslogispreises bis 18:00 Uhr und 100 % ab 18:00 Uhr berechnen. Der Kundschaft bleibt der Nachweis eines geringeren Schadens vorbehalten.
Haftung des Hotels
Das Hotel haftet für vertragliche Verpflichtungen. Schadensersatzansprüche der Kundschaft sind ausgeschlossen, ausgenommen bei:
- Schäden aus Verletzung von Leben, Körper, Gesundheit,
- vorsätzlicher oder grob fahrlässiger Pflichtverletzung,
- Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Dies gilt auch für gesetzliche Vertreterinnen und Erfüllungsgehilfinnen.
Für eingebrachte Sachen haftet das Hotel nach §§ 701 ff. BGB bis max. € 3.500, für Geld, Wertpapiere und Kostbarkeiten bis max. € 800. Im Zimmersafe können Wertgegenstände bis € 3.000 verwahrt werden.
Die Bereitstellung eines Hotelparkplatzes begründet keinen Verwahrungsvertrag. Das Hotel haftet nicht für Schäden an Fahrzeugen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.
Weckaufträge, Nachrichten und Post werden mit größter Sorgfalt behandelt, jedoch ohne Haftung.
Weitere Vereinbarungen
Rauchen ist nur in ausgewiesenen Bereichen gestattet. Bei Verstoß kann das Hotel den Vertrag fristlos kündigen und eine Reinigungspauschale von € 250 berechnen.
Hunde sind nur nach vorheriger schriftlicher Bestätigung erlaubt. Die Gebühr ist vor Ort zu zahlen. Hunden ist der Zugang zu Restaurant und Schwimmbadbereich untersagt, sie sind im gesamten Haus an der Leine zu führen. Bei Verstoß oder unangemeldeter Mitnahme ist das Hotel zur fristlosen Kündigung berechtigt.
Schlussbestimmungen
Änderungen und Ergänzungen des Vertrags oder dieser AGB bedürfen der Textform. Einseitige Änderungen durch die Kundschaft sind unwirksam.
Erfüllungs- und Zahlungsort ist Borkum. Gerichtsstand ist Aurich/Nds., soweit gesetzlich zulässig. Es gilt deutsches Recht. UN-Kaufrecht und Kollisionsrecht finden keine Anwendung.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.